Zeulenroda / Triebes: Die Badewelt Waikiki steht auf der Tagesordnung der Stadtratssitzung am Mittwoch.
ZEULENRODA-TRIEBES. Zeulenroda-Triebes im Jahr 2022: Bürgermeister Nils Hammerschmidt (Pro Region) im Interview. Schon traditionell möchte diese Redaktion von den Bürgermeistern der Region wissen, welche Vorhaben im neuen Jahr in den Städten und Gemeinden umgesetzt werden sollen. Heute stellt sich Nils Hammerschmidt (IWA/Pro Region), Bürgermeister von Zeulenroda-Triebes, den Fragen. Das Thema, das viele in Zeulenroda-Triebes interessiert, ist die Badewelt Waikiki. Was gibt es hier Neues?

Foto: Heidi Henze
Die Badewelt Waikiki steht auf der Tagesordnung der Stadtratssitzung am Mittwoch. Am Mittwoch sollen Planungsleistungen für das Tropenbad und das Kommunalbad vergeben werden. Die Fördermittel dafür von 1,4 Millionen Euro sind da. Die Submission für das Planungsbüro fand auch statt. Es soll eine Arbeitsgruppe gebildet werden, wo Vertreter der Stadt zusammen mit dem Büro nach der Machbarkeitsstudie den Plan für die Sanierung erarbeiten. Insgesamt 12 Millionen Euro Fördermittel gibt es vom Land und Bund für die Sanierung und nun geht es in die Detailplanung. In der Machbarkeitsstudie wurde ermittelt, was an diesem Standort sinnvoll wäre zu entwickeln.
Was heißt Detailplanung?
Das bedeutet, dass wir bis Ende April die Unterlagen beim Land vorlegen müssen. Danach könnte eine europaweite Ausschreibung erfolgen. Und wenn wir es schaffen, dann könnten wir frühestens im dritten Quartal mit der Baumaßnahme beginnen. Mit den Schulen haben wir bereits Kontakt aufgenommen, wegen der Koordinierung für das Schulschwimmen.
Was passiert, wenn der Stadtrat den Beschluss nicht fasst?
Wenn der Beschluss nicht angenommen wird, dann machen wir uns unglaubwürdig im Land. Schließlich fördert dieses die Maßnahme mit bis zu 90 Prozent. Eine Arbeitsgruppe soll aufgebaut werden, um die Planungen gemeinsam umzusetzen.
Heidi Henze/ OTZ Greiz: 10.01.2022