Petra Pampel (IWA-Pro Region) freiwilliges Sparen zeige erste Wirkung. Am Ende des Jahres stehe ein Überschuss im Verwaltungshaushalt. Eine Bürgermeisterin mit Vorbildwirkung!

Licht am Ende des Finanztunnels für Mohlsdorf-Teichwolframsdorf.

MOHLSDORF-TEICHWOLFRAMSDORF.  Mohlsdorf-Teichwolframsdorf im Jahr 2022: Neben Feuerwehr, Turnhalle und Radweg stehen weitere Themen auf der Agenda.

Foto : Conny Winkler / Otz Greiz

Hinter Mohlsdorf-Teichwolframsdorf liegen finanziell schwere Zeiten. Schon seit einigen Jahren ist die Gemeinde in der freiwilligen Haushaltskonsolidierung, doch gleichzeitig gab es große Projekte zu stemmen – Stichwort Gerätehaus Teichwolframsdorf. Das ändert sich 2022 nicht, auch wenn Bürgermeisterin Petra Pampel (Interessengemeinschaft für Wirtschaft und Arbeit – Pro Region) eine gute Nachricht bereit hält.

Finanzen

Um damit gleich zu beginnen, Pampel hat gute und schlechte Botschaften. Die schlechte: Die Pandemie wirkt sich massiv auf die Gewerbesteuern aus, die die Gemeinde einnimmt. Eine Millionen Euro wurden – schon vorsichtig – eingeplant. Es wurden rund 330.000 Euro weniger. „Das fehlt uns natürlich an allen Ecken und Enden“, sagt Pampel, „unsere Finanzlage ist nach wie vor bescheiden“.

Doch das jahrelange, freiwillige Sparen zeige erste Wirkung. Am Ende des Jahres stehe ein Überschuss im Verwaltungshaushalt. Erreicht habe man den durch Kosteneinsparungen bei der Bewirtschaftung gemeindlicher Gebäude – die pandemiebedingt öfter leer waren, als in den vergangenen Jahren – und den Personalkosten. Sollte die Situation also nicht wieder anders werden, sehe es momentan so aus, als ob die Gemeinde das Haushaltssicherungskonzept nicht fortschreiben müsse. Betonung auf: Wenn alles nach Plan läuft.

Tobias Schubert: 13.01.2022

https://www.otz.de/regionen/greiz/licht-am-ende-des-finanztunnels-fuer-mohlsdorf-teichwolframsdorf-id234305099.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert