Neuer Wind unter erfahrener Begleitung – IWA-Pro Region e.V.
Die Mitglieder- und Fusionsversammlung von IWA – Pro Region fand am 16.06.2022 statt. Neben der ordnungsgemäßen Beschlussfassung zur Fusion der IWA Interessengemeinschaft für Wirtschaft und Arbeit e.V. und der Pro Region Zeulenroda zur IWA – Pro Region Interessengemeinschaft für Wirtschaft und Arbeit e.V. wurde der Entwurf der Hauptsatzung des neuen Vereins diskutiert und verändert, letztlich einstimmig bestätigt. Der neue Kreisvorstand und Ortsgruppenvorstände wurde gewählt.

Der nun umbenannte Verein wird einen Antrag auf Erteilung eines Freistellungsbescheides stellen und damit die Gemeinnützigkeit erlangen, weil er selbstlos handelt und nicht in erster Linie eigene wirtschaftliche Interessen verfolgt, um damit zukünftig weiterhin Spenden einwerben zu können und dies gegenüber den Spendern auch mit Spendenbescheinigungen bestätigen zu können. Dies ergibt sich aus der gestern veränderten Satzung. Der IWA – Pro Region e.V. bezweckt die Mitwirkung bei der politischen Willensbildung der Bürger auf kommunaler Ebene. Es geht um Mitgestaltung bei einer transparenten und bürgernahen Politik mit aktiver Teilnahme am politischen Leben. „Der Verein macht es sich zur Aufgabe, eine nachhaltige Entwicklung der in ihrem Mitgliederbereich gelegenen Städte, Gemeinden und Ortsteile zu fördern, schlüssige Stadtentwicklungskonzepte zu unterstützen und relevante Stadtentwicklungsthemen intensiv zu kommunizieren. Dazu sollen regionale Aktivitäten im Interesse einer wachsenden Stadt-Land-Beziehung, einer gesunden Quartierentwicklung und einer generationsübergreifenden Berücksichtigung der verschiedenen Interessenlagen gebündelt und unterstützt werden“, so heißt es in der Satzung.

Die für den Vorstand, Revisionskommission und Ortsgruppen vorgeschlagenen Kandidaten wurden in offener Wahl alle einstimmig bestätigt. Neue Vorsitzende sind Jens Geißler und Nils Hammerschmidt.

Der weitere Vorsitzende, Nils Hammerschmidt, betonte ebenfalls eine verstärkte Aufstellung im gesamten Landkreis, wünscht sich eine Expansion nach Berga, Weida, Münchenbernsdorf in den nördlichen und östlichen Teil des Landkreises. In zwei Jahren gibt es bei den Wahlen neue Chancen, frischen Wind in die Politik zu bringen.

Es wurden 3 Ortsgruppen gebildet, Greiz, Zeulenroda und Langenwetzendorf. Auch für jede Ortsgruppe wurden Vertretungen gewählt (siehe Foto-Untertitel).
Die Sitzung leitete sehr professionell und zügig Ricarda Gebauer und wurde von der Protokollführerin Annette Heinz unterstützt. Der Abend klang in informeller Runde gemütlich aus. Wir danken dem Team der Gaststätte Reißberg 04 für seine gute Unterstützung!
Andrea Jarling Greiz den 17.06.2022