Leben, wohnen und arbeiten in der Region

Unser zentrales Anliegen ist es, die Entwicklung im Landkreis Greiz voran zu treiben. Unser Landkreis steht, wie viele andere Kreise, Städte und Gemeinden, vor den Herausforderungen sich schnell verändernder wirtschaftlicher und demografischer Rahmenbedingungen. Hier muss sich der Landkreis Greiz neu ausrichten.

Schwerpunkt dabei sind die Bereiche Kinder, Jugend, Bildung, die Schaffung attraktiver Wohnumgebungen für junge Familien, die Anpassung der öffentlichen Infrastruktur an die künftigen Erfordernisse.

Leben

Kindern und Jugendlichen gilt unser besonderes Augenmerk, denn sie sind unsere Zukunft. Gerade den Kindern, aber auch ihren Eltern müssen wir für die Kinder eine optimale Betreuung in Krippen, Kindertagesstätten/Kindergärten und Schulhorten bieten. Hierfür stehen im Landkreis Greiz bereits in großem Umfang geeignete Räumlichkeiten und das qualifizierte Personal zur Verfügung. Die hervorragende Arbeit, die engagierte Erzieherinnen und Pädagoginnen hier bereits leisten, verdient unsere volle Unterstützung. Für die Zukunft gilt es, die Qualität dieser Arbeit zu sichern und auszubauen.

Im Landkreis wird auch eine engagierte und qualifizierte Jugendarbeit geleistet. Neben den zahlreichen Vereinen, in denen die Kinder und Jugendlichen sich nicht nur sportlich betätigen können, sondern auch soziale Kompetenzen erlernen, gibt es in Greiz weitere städtische Einrichtungen und solche des Kreises.

Wir sollten dies im Rahmen einer engeren Zusammenarbeit zwischen den Jugendeinrichtungen, den Vereinen, dem Jugendamt, aber auch den Eltern, Schulen und den Kindergärten und der Polizei sowie die anderen Institutionen zu einem funktionierenden sozialen Netzwerk ausbauen.

Im Zentrum der Jugendarbeit müssen die Jugendlichen mit all ihren Fähigkeiten, ihren Interessen und ihrer Kreativität stehen. Die Jugendarbeit ist an dem Freizeitverhalten der Jugend zu orientieren. Wir müssen uns bemühen, die Jugendlichen da abzuholen und mitzunehmen, wo sie sind.

Der Landkreis hat hier viele hervorragende Standortvorteile, ohne dass diese Vorteile im Wettbewerb optimal genutzt werden. Wir müssen die Dinge, die hier sind, sauber herausarbeiten und als Vorteile der Städte und Gemeinden auch nachvollziehbar darstellen.

Senioren

Im Landkreis Greiz wird die demografische Entwicklung, die ja in aller Munde ist, besonders deutlich, eine zunehmend größere Gruppe sind die Senioren. Dieser gesellschaftlichen Situation ist bisher nicht in hinreichendem Maße Beachtung geschenkt worden. Die Verwaltung muss auch den besonderen Bedürfnissen und Problemen älterer Mitmenschen so gerecht werden, dass die berühmte Bürokratie nicht zur Last im Alter wird.

Wir sollten darüber hinaus das Älterwerden aber nicht nur als Problem sehen, sondern die Kompetenzen, das Engagement und die Erfahrungen unserer älteren Mitbürger nutzen, um das Miteinander zu stärken, zum Beispiel durch generationsübergreifende Projekte.

Wir müssen dieses Miteinander so organisieren, dass auch im Alter das Leben in unserem Landkreis attraktiv ist. Eine Voraussetzung dürfte sein, dass die öffentlichen Verkehrsmittel auch Ziele anfahren, die für Senioren wichtig sind.

Stadtzentrum Greiz

Wir müssen das Stadtzentrum attraktiver gestalten. Jeder, der mit offenen Augen durch die Innenstadt von Greiz läuft, erkennt problemlos, dass hier Handlungsbedarf gegeben ist. Zusammen mit den Bewohnern der inneren Stadt von Greiz, aber auch den Geschäftsleuten, muss hier geprüft werden, wie die Attraktivität erhöht werden kann, damit das Zentrum der Stadt Greiz wieder stärker belebt wird. Insbesondere der Markt und die Marktstraße müssen noch einmal genau angeschaut werden.

Wohnen

Der Landkreis muss als Wohnort für junge Familien wieder attraktiv gemacht werden. Es gibt in den Städten und Gemeinden große Flächen, die neu geordnet und besiedelt werden könnten. Es fällt aber auf, dass nicht die geringsten Vermarktungsbemühungen erkennbar sind. Wenn man nicht auf Menschen zugeht, darf man sich aber auch nicht wundern, wenn hier keine Fortschritte erkennbar sind.

Kultur

In unserem Landkreis gibt es vielfältige kulturelle Aktivitäten, die einen für einen Landkreis dieser Größe nur erstaunen können. Dies spricht für ein besonderes Engagement der Bürger und der Kulturschaffenden. Der Landkreis sollte in Zusammenarbeit mit den Kulturschaffenden ein Konzept zur Schaffung und Förderung dieser Aktivitäten auf den Weg bringen.

Arbeiten

In einer Erhebung des Thüringer Wirtschaftsministeriums (Trendatlas 2020) nimmt der Landkreis Greiz zuverlässig einen der letzten Plätze ein. Wir haben uns in den letzten 20 Jahren vom Fortschritt abhängen lassen. Damit muss Schluss sein.

Eine positive wirtschaftliche Entwicklung ist der Motor, der für unsere jungen Menschen, aber auch für alle im Arbeitsprozess stehenden Mitbürger, die Zukunft sichert. Eine positive wirtschaftliche Entwicklung sichert aber zugleich auch die Kinder- und Jugendarbeit, die Vereinstätigkeiten, wie auch kulturellen Aktivitäten ab.

Die Zeiten, in denen beispielsweise Investitionsprojekte in Greiz 2 bis 5 Jahre blockiert werden, müssen vorbei sein. Dies können wir uns in der Zukunft nicht mehr leisten.

Zur Förderung unserer vorhandenen Wirtschaftsbetriebe, aber auch zur Ansiedlung neuer Wirtschaftsbetriebe, werden wir zukunftsorientierte Gewerbegebiete benötigen.

Tourismus

Wir müssen die touristischen Attraktionen unseres Landkreises, die uns allen bekannt sind, optimaler vermarkten. Dabei müssen alle Beteiligten zusammenarbeiten. Alle Beteiligten müssen erkennen, dass derjenige, der nur den Einzelerfolg sucht, das gemeinsame Ziel rasch aus dem Auge verliert.