IWA Mitglied Manja Kollascheck, die Inhaberin von Slycare Greiz, bietet ab sofort in Ihrer firma einen serologischen Antikörpertest an.

Corona-Antikörpertest von Greizer Firma Slycare ist drei Monate aussagekräftig.

GREIZ.  Die Firma Slycare aus Greiz bietet einen serologischen Antikörpertest an. Die Inhaberin erklärt, warum dieser Test weit aussagekräftiger als andere ist und welche Vorteile er bietet.

Die Inhaberin von Slycare in Greiz, Manja Kollascheck, nimmt einer Kundin Blut ab, um es serologisch auf Antikörper gegen das Coronavirus testen zu lassen. 
Foto: Conni Winkler

Wie kann ein Genesener oder Geimpfter sicher sein, ob er noch gut gegen das Coronavirus geschützt ist? Diese Frage kann Manja Kollascheck, die Inhaberin von Slycare beantworten. „Mit einem serologischen Corona-Antikörper-Test“, sagt Manja Kollascheck, die das Greizer Unternehmen Slycare vor zwei Jahren gegründet hat. Weil sie sich mit dieser Frage aufgrund der Pandemieentwicklung und vieler Unsicherheiten bei Geimpften und Genesenen schon eine Weile beschäftigt habe, habe sie nach einer bezahlbaren Testmöglichkeit gesucht, mit der die Menschen Sicherheit erlangen können, so Kollascheck. Ein ganz normaler Labortest, den Ärzte auch anbieten, sei das.

„Seit drei Wochen bieten wir den Antikörper-Test an. Dafür wird lediglich kapillares Blut aus der Fingerkuppe entnommen.“ Eine kleine Menge genüge. Das Blut wird im Fachlabor der Dianovis-Gesellschaft mit ihrem medizinischen Diagnostikzentrum im Medizinischen Versorgungszentrum Greiz untersucht und bewertet. „Es wird analysiert, wie hoch die Konzentration von Antikörpern gegen das Coronavirus im Blut ist. Alles, was über 30 Binding Antibody Units (BAU) pro Milliliter ist, bietet Schutz.“ Normal sei nach einer Impfung eine Antikörperzahl von 300 bis 600 BAU pro Milliliter Blut. Es gebe aber auch Menschen, die hätten mehr als 1200 Bau pro Milliliter nach einer Impfung. „Je nachdem, wie stark das Immunsystem auf die Impfung reagiert“, sagt Manja Kollascheck.

Das Ergebnis komme in der Regel innerhalb von 24 Stunden aus dem Labor zurück. „Je nach Auslastung kann es auch bis zu fünf Tage dauern.“ Wer Nutzer eines Smartphones sei, könne sich die App von Dianovis herunterladen und bekomme dort nach Anmeldung sein Ergebnis angezeigt. „So hat man es immer griffbereit, denn in einigen Ländern wie etwa Österreich ermöglicht ein Antikörper-Test den Zugang zu Einrichtungen ohne anderweitige Tests.“ In Deutschland sei das noch nicht so. „Aber das kommt noch“, sagt Kollascheck.

Nur eine kleine Menge kapillares Blut wird für den Corona-Antikörper-Test benötigt. 
Foto: Conni Winkler
Test ist keine Kassenleistung

Weil nach neuestem Forschungsstand die Anzahl der Antikörper mit der Zeit abnehme, könne man mit diesem Test Gewissheit erlangen, ob noch genügend Schutz gegen das Coronavirus vorhanden ist. „Dieser Test ist keine Kassenleistung. Wir haben es geschafft, dass er für jeden bezahlbar bleibt“, sagt die Inhaberin. Der Test sei auch hilfreich für Menschen, die glauben, symptomlos erkrankt gewesen zu sein. „Mit einem Antikörpertest können sie Gewissheit erlangen“, so Kollascheck.

Antikörpertest drei Monate gültig

„Der große Vorteil dieses Antikörper-Tests ist, dass er drei Monate lang aussagekräftig bleibt“, sagt Manja Kollascheck. Sobald er auch in Deutschland als Nachweis anerkannt sei, könnte eigentlich das tägliche Testen wegfallen. Ja, es gebe auch Antikörperschnelltests, so die Inhaberin. „Die können aber nur erfassen, ob Antikörper vorhanden sind oder eben nicht. Über die Anzahl und damit über den Schutzstatus geben sie keine Auskunft.“ Statt Schnelltests würde der von Slycare angebotene Antikörpertest bisher nicht flächendeckend eingesetzt, weil die Labordiagnostik aufwendig sei.

„Ein Schnelltest, egal welcher, ist deutlich einfacher zu handhaben und auch billiger, bringt aber keine langfristige Gewissheit.“ Die Antigen-Schnelltests beispielsweise würden nur aussagen, dass man in den nächsten 24 bis 48 Stunden niemanden mit Corona anstecken kann. „Denn diese Tests schlagen nur an, wenn die Virenlast hoch genug ist, um andere Menschen anstecken zu können“, so Kollascheck.

Ja, auch die Fehlerquote sei bei solchen Tests zum Teil sehr hoch. „Darum rate ich jedem Geimpften und Genesenen, einen serologischen Antikörpertest zu machen, um langfristig für mindestens drei Monate die Gewissheit zu haben, gegen das Coronavirus geschützt zu sein.“

Anmeldung für Tests bei Slycare unter Tel. 03661/455800

Conni Winkler : 07.06.2021

https://www.otz.de/regionen/greiz/slycare-greiz-corona-antikoerpertest-ist-drei-monate-aussagekraeftig-id232471243.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert