Bürgermeisterin Petra Pampel, hat viel vor. Aber nicht alles wird sich so schnell, wie erhofft, realisieren lassen.
Was in Mohlsdorf-Teichwolframsdorf 2023 geplant ist.
Es sind viele Baustellen, auf die die Mohlsdorf-Teichwolframsdorfer Bürgermeisterin, Petra Pampel (IWA-Pro Region – Interessengemeinschaft für Wirtschaft und Arbeit) verweist, wenn man sie nach den Plänen für das Jahr 2023 fragt.

Foto: Archiv: Conni Winkler
Sie meint damit nicht nur die tatsächlichen Baumaßnahmen, von denen es dieses Jahr auch einige geben soll, sondern beispielsweise auch die Finanzen, die nach wie vor eine Herausforderung bleiben – die in diesem Jahr mit Baukosten- und Energiepreissteigerungen sowie anderen Faktoren sogar noch größer sind. Der Haushalt befinde sich gerade in Erstellung, sagt Pampel, schon jetzt zeichne sich aber ab, dass sich nicht alles realisieren lasse, was man sich wünsche.
Das seien beispielsweise die Hauptstraße in Kleinreinsdorf oder die Straße der Einheit in Mohlsdorf. Beide müssten eigentlich saniert werden, weil sie einige Schäden zeigen. „Ihr Zustand macht mir Sorgen“, sagt Pampel. Allerdings würden beide Vorhaben nicht nur einiges an Geld in Anspruch nehmen, ganz zu schweigen vom notwendigen Abstimmungsbedarf: Die Versorgungsträger müssen einbezogen werden, in Mohlsdorf müsste eine Freileitung in die Erde, dort gibt es entlang der Straße auch Stützmauern, weswegen man mit Grundstückseigentümern verhandeln muss. „Es ist ein langer, aufwändiger Prozess“, bittet Pampel um Geduld.
Aufgrund von Lieferengpässen und gestiegenen Materialpreisen muss man Abstriche machen und kann die Fassade nicht mehr dämmen. In diesem Jahr soll mit einem ersten Abschnitt begonnen werden, auf das Bauende wird 2025 gehofft.
Kindergärten und Spielplätze
Für Eltern und ihre Kinder soll sich einiges in 2023 tun. Den Anbau an den Kindergarten Mohlsdorf – ein Großprojekt der vergangenen Jahre – will man im Frühjahr einweihen, in Waltersdorf mit Unterstützung von Leader-Mitteln den Eingangsbereich und die Terrasse umgestalten und den Spielplatz erneuern.
In Großkundorf will man in diesem Jahr das abgebaute, große Spielgerät ersetzen, in Teichwolframsdorf das Dach und die Außenanlagen neu gestalten und 2024 eine neue Küche einbauen.
Brandschutz ausbauen
Schritt für Schritt will man mit den Feuerwehren der Region vorangehen, nachdem die Gemeinde im vergangenen Jahr ein Brandschutzkonzept beschloss. Geplant ist zum Beispiel unter anderem zusätzliche Löschwasserstellen in Kahmer zu schaffen.
Angemeldet hat man beim Landkreis auch den Bedarf für Fördermittel für Erweiterungsbauten an den Gerätehäusern in Kahmer und Mohlsdorf. Da der Kreis noch ohne Haushalt ist, ist unklar, ob sie kommen. Das gleiche gilt für das Katastrophenschutzfahrzeug, das in Teichwolframsdorf stationiert werden soll.
Die Zuteilung durch den Bund sei für 2023 vorgesehen, einen Termin gibt es aber noch nicht.
Tobias Schubert/ OTZ Greiz: 20.01.2023