Andrea jARLING / OTZ Interview-Arbeitsrechtliche Beratungen in der Corona-Pandemie.
Corona-Pandemie belastet auch die Arbeitgeber!
GREIZ. Durch Corona hat sich die Arbeit der Greizer Rechtsanwältin Andrea Jarling verändert.

Die Corona-Pandemie mit ihren Folgen wie Lockdown, Homeoffice, Kurzarbeit, Arbeitsausfall wegen Quarantäne oder Kinderbetreuung ist für alle nicht leicht. Wir haben mit der Greizer Arbeitsrechtlerin Andrea Jarling gesprochen, ob sich das in ihrem Job bemerkbar macht.
Müssen Sie jetzt mehr arbeitsrechtliche Beratungen durchführen als vor Corona? Ja. Arbeitnehmer wollen beispielsweise wissen, ob sie sich beim Arbeitgeber testen lassen müssen oder ob sie dafür auch zum Arzt können.
Wenden sich auch Arbeitgeber an Sie?
Sie fragen zum Beispiel danach, wie sie Homeoffice umsetzen sollen. Es fragt ja keiner danach, wie der Arbeitgeber das organisieren soll. Und dann werden die Verordnungen ständig geändert oder ergänzt. Das ist für alle schwierig. Arbeitgeber sind derzeit extra belastet.
Inwiefern sind sie besonders belastet?
In vielerlei Hinsicht. Sie sollen es, wenn möglich, gewährleisten, dass ihre Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten können. In den Unternehmen müssen sie für ausreichend Sicherheitsabstand sorgen und beispielsweise darauf achten, dass sich die Leute auch auf den Gängen nicht so oft begegnen. Es muss darauf geachtet werden, dass alle ihre Masken tragen. Schichtdienste müssen anders organisiert werden, etwa, wenn sich der Beschäftigte mit seinem Partner abstimmen muss wegen der Kinderbetreuung.
Arbeitgebern wird derzeit vieles aufgebürdet und es herrscht eine große Verunsicherung.
Katja Grieser Aktualisiert: 12.02.2021
https://www.otz.de/regionen/greiz/arbeitgeber-sehr-belastet-id231543779.html